Sobald Sie sich für eine Zusammenarbeit mit uns entscheiden, erhalten Sie eine Checkliste und eine Excel‑Vorlage zur Vorbereitung Ihres Artikelstamms. Danach begleiten wir Sie in zwei ausführlichen Online‑Schulungen, damit Sie jederzeit selbstständig neue Artikel anlegen und die Benutzeroberfläche nach Ihren Vorstellungen gestalten können.
Ebenso wichtig sind uns Reporting und Upselling: Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenigen Einstellungen Ihr Team noch kompetenter machen und gezielt Zusatzverkäufe erzielen – sodass sich Ihre Investition rasch auszahlt.
Bei Ihrem ersten Zugriff auf das Backoffice erhalten Sie von no.reply@lightspeedhq.com eine E‑Mail, in der Sie zur Vergabe eines Passworts aufgefordert werden. Nachdem Sie das Passwort erstellt haben, rufen Sie das Backoffice in einem beliebigen Webbrowser auf und melden sich mit Ihren Lightspeed‑Zugangsdaten an.
Die einschlägigen Datenschutzvorschriften räumen betroffenen Personen umfassende Kontroll‑ und Abwehrrechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten ein, indem sie verbindlich regeln, unter welchen Voraussetzungen Unternehmen solche Daten erheben, verarbeiten, speichern und übermitteln dürfen. Als „personenbezogene Daten“ gelten nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, etwa Name, Anschrift, E‑Mail‑Adresse oder Telefonnummer.
Bei der Nutzung von Lightspeed sind Sie verpflichtet, alle auf Ihren Geschäftsbetrieb anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen – insbesondere die EU‑Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO) sowie gegebenenfalls ergänzende nationale Regelungen – strikt einzuhalten, um die Rechtskonformität Ihrer Datenverarbeitung sicherzustellen.
Ausführliche Informationen zu den Sicherheits‑ und Datenschutzmassnahmen von Lightspeed finden Sie im Trust Center, das sämtliche einschlägigen Ressourcen bündelt.
Die PCI‑Compliance bezeichnet die rechtsverbindliche Erfüllung des Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) in seiner jeweils gültigen Fassung, herausgegeben vom PCI Security Standards Council (PCI SSC). Der PCI DSS verpflichtet alle Unternehmen, die Karteninhaber‑ oder Transaktionsdaten verarbeiten, speichern oder übermitteln (Merchants bzw. Service Provider), angemessene technische und organisatorische Massnahmen zu etablieren, um die Vertraulichkeit und Integrität der Karteninhaberdaten („cardholder data“) zu wahren und das Risiko von Datenschutzverletzungen (Data Breaches) sowie betrugsbedingten Schäden auf ein Minimum zu reduzieren.
Zur Sicherstellung der PCI‑Compliance sind insbesondere Schutzmassnahmen (u. a. Firewall‑ und Verschlüsselungskonzepte, Zugriffs‑ und Authentifizierungsverfahren), regelmässige Assessments (z. B. Self‑Assessment Questionnaire, externe Penetrationstests, Audits durch Qualified Security Assessors) sowie dokumentierte Nachweise und Berichte gegenüber Acquirern oder Kartenorganisationen zu implementieren und fristgerecht vorzulegen.
Die konsequente Einhaltung dieses Standards gewährleistet eine nachweisbar hohe Datensicherheit für Karteninhaber und stärkt zugleich das Vertrauen der Kundschaft in die Zahlungsabwicklung.
Hier gelanden Sie zur PCI-Compliance von Lightspeed.
Lightspeed Payments ist ein integrierter Zahlungsdienst, der nahtlos mit Ihrem Lightspeed‑Kassensystem kommuniziert, um Zahlungen abzuwickeln. Jede Transaktion wird dabei automatisch im Kassensystem verbucht – manuelle Eingaben entfallen, wodurch Sie Zeit sparen und Fehlerquellen ausschließen. Das Trinkgeld wird separat erfasst und ausgewertet. Die optionale Trinkgeldfunktion ermöglicht dem Service mehr Trinkgeld zu erhalten und so den Arbeitsplatz interessanter zu gestalten.
Vendomat AG
Zentrumsplatz 1
3322 Schönbühl
Öffnungszeiten
Montag: geschlossen
Dienstag bis Freitag:
8 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr
Pikettdienst - 365 Tage
Montag: 8 – 21 Uhr
Dienstag-Freitag: 12 – 13 Uhr und 17 – 21 Uhr
Samstag-Sonntag: 8 – 21 Uhr